Öffnungszeiten
Mo-Fr: 09.00 -17.00
HYPOFACT Markenpartner

Regionalbüro Regensburg-City

Flexible Finanzierung für Ihre Pläne

Ob für eine größere Anschaffung, die Renovierung Ihres Zuhauses oder die Finanzierung eines neuen Fahrzeugs – ein Ratenkredit oder Leasing bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche flexibel zu verwirklichen. Während ein Ratenkredit Ihnen den Kauf eines Gegenstands durch feste monatliche Raten ermöglicht, bietet Leasing eine attraktive Alternative für Fahrzeuge oder technische Geräte, ohne sie direkt kaufen zu müssen.

Doch welche Finanzierungsart passt besser zu Ihnen? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles über die Vorteile, Konditionen und häufigen Fallstricke von Ratenkrediten und Leasing. Zudem beantworten wir die wichtigsten Fragen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Ein Ratenkredit ist ein Darlehen, das in gleichbleibenden monatlichen Raten über eine festgelegte Laufzeit zurückgezahlt wird. Er eignet sich für größere Anschaffungen, Umschuldungen oder ungeplante Ausgaben.
Beim Leasing nutzen Sie ein Fahrzeug oder ein anderes Wirtschaftsgut über einen bestimmten Zeitraum, zahlen dafür eine monatliche Rate, müssen das Objekt aber nicht kaufen. Nach Ende der Laufzeit können Sie es zurückgeben, übernehmen oder ein neues Leasingmodell wählen.
✔ Planbare Raten: Feste monatliche Beträge erleichtern die Budgetplanung.
✔ Flexible Verwendung: Das Geld kann für fast alle Zwecke genutzt werden.
✔ Kein Eigenkapital erforderlich: Finanzierung ohne sofortige hohe Ausgaben.
✔ Niedrigere monatliche Kosten: Da kein direkter Kauf erfolgt.
✔ Neueste Technik: Ständiger Zugriff auf aktuelle Modelle.
✔ Wartung oft inklusive: Viele Leasingverträge beinhalten Serviceleistungen.
MerkmalRatenkreditLeasing
EigentumSie sind Eigentümer des Objekts.Das Objekt bleibt Eigentum des Leasinggebers.
Monatliche RatenEnthalten Tilgung und Zinsen.Nur Nutzungskosten, oft günstiger.
VertragslaufzeitFlexibel wählbar, oft 12–120 Monate.Meist 24–48 Monate.
NutzungFreie Nutzung ohne Einschränkungen.Rückgabe oder Kaufoption nach Laufzeitende.
Ein Ratenkredit eignet sich für Personen, die eine Anschaffung langfristig besitzen möchten und lieber feste Raten zahlen, ohne auf Leasingbedingungen achten zu müssen.
Leasing ist besonders attraktiv für Selbstständige und Unternehmen, die regelmäßig neue Fahrzeuge oder Technik nutzen möchten, ohne hohe Investitionskosten zu tragen. Auch Privatpersonen profitieren von Leasingangeboten für Autos, wenn sie flexibel bleiben wollen.
Es gibt spezialisierte Anbieter für Kredite trotz negativer Schufa. Allerdings sind die Zinsen oft höher, und die Chancen auf eine Bewilligung hängen von individuellen Faktoren ab.
Die Bonität beeinflusst die Kreditvergabe sowie Leasingkonditionen. Eine gute Bonität führt zu besseren Zinsen oder niedrigeren Monatsraten.
Viele Banken bieten Sondertilgungen an, mit denen Sie den Kredit schneller zurückzahlen können. Prüfen Sie vor Vertragsabschluss, ob dies kostenfrei möglich ist.
Bei Zahlungsausfällen kann der Leasinggeber das Fahrzeug oder die Maschine zurückfordern. Zudem können Vertragsstrafen oder Nachforderungen entstehen.
  • Anzahlung (bei einigen Verträgen)
  • Überziehung der Nutzgrenze
  • Schäden am Leasingobjekt nach Vertragsende
  • Versicherungskosten (falls nicht enthalten)
Für Unternehmen und Selbstständige sind Leasingraten in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar. Für Privatpersonen gilt das nicht.
  1. Laufzeit: Je länger die Laufzeit, desto niedriger die Rate, aber höhere Gesamtkosten.
  2. Zinssatz: Abhängig von Bonität und Marktzins.
  3. Kredithöhe: Höhere Kredite haben oft bessere Zinssätze.
  4. Bonität: Eine gute finanzielle Basis verhindert Zinsaufschläge.
Die meisten Leasingverträge laufen über die vereinbarte Laufzeit. Eine vorzeitige Kündigung ist oft nur gegen hohe Kosten oder durch eine Übernahme des Vertrags durch Dritte möglich.
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies