Die meisten Bundesländer unterstützen Bauherren und Immobilienkäufer mit Zuschüssen oder komplett mit zinsgünstigen Krediten. Teilweise bieten auch einzelne Kommunen zusätzliche Hilfen an. Hier finden Sie einen Überblick.
WELCHE REGIONALEN FÖRDERMITTEL GIBT ES?
Neben bundesweiten Zuschüssen wie dem KfW-Darlehen oder der BAFA-Förderung sind auch unterstützende Leistungen der einzelnen Länder und Kommunen möglich.
Zumeist handelt es sich hierbei um Zuschüssen oder zinsgünstige Immobiliendarlehen, die Familien beantragen können, die eine bestimmte Haushaltseinkommensgrenze nicht übersteigen.
Baden-Württemberg
Für künftige und bereits gestandene Eigenheimbesitzer ist die L-Bank Ansprechpartner im Bereich Wohnraumförderung. Derzeit stehen 6 Programme für Neubau-, Kauf- und Bestandsobjekte zur Verfügung. Mehr erfahren
Desweiteren bieten einige Städte kommunale Förderprogramme u.a. für Annuitätendarlehen an. Dazu gehören:
KarlsruheBayern
Im Freistaat Bayern hilft die BayernLabo bei der Förderung der eigenen vier Wände. Möglich sind staatliche und staatliche geförderte Darlehen. Diese sollen vor allem jungen Familien mit mittlerem Einkommen den Traum von der eigenen Immobilie ermöglichen. Jetzt mehr erfahren
Desweiteren bieten einige Städte kommunale Förderprogramme für Baufinanzierungen an. Dazu gehören:
MünchenNürnbergBerlin/Brandenburg
In Berlin und Brandenburg sieht es eher mau aus, was Förderprogramme angeht. Die Investitionsbank Berlin (IBB) bietet z.B. ein ergänzendes Förderdarlehen, das mögliche Finanzierungslücken bei der Inanspruchnahme aktueller Förderprodukte schließen soll. Ansonsten bietet die IBB in Kooperation mit der KfW Darlehensförderangebote für energetische Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an. Mehr erfahren
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bezuschusst private Neubau- und Kaufprojekte und hat u.a. ein spezielles Programm für Vorhaben in Innenstädten.
Bremen
In Bremen stellt die Bremer Aufbau-Bank zinsverbilligte Darlehen zur Verfügung. Für: Neubau, Kauf und umfassende Modernisierungen einer Gebrauchtimmobilie zur Selbstnutzung. Hier mehr erfahren
Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) stellt in der Hansestadt regionaleFördermittel für privaten Wohnraum zur Verfügung. Möglich sind aktuell vier reine IFB-Programme und zwei weitere in Kooperation mit der KfW. Förderfähig sind Familien mit und ohne Kinder. Mehr erfahren
Hessen
In Hessen wird Käufern von Wohneigentum und Bauherren durch die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI-Bank) Förderung ermöglicht. Junge Familien oder Haushalte mit kleinem Einkommen können zinsgünstige Darlehen beantragen. Mehr Informationen
Des Weiteren bieten einige Städte kommunale Förderprogramme für Baufinanzierungen an. Dazu gehören:
WetterMecklenburg-Vorpommern
In Bundesland Meck-Pomm gibt es leider keine Förderangebote des Landes. Lediglich die Stadt Greifswald hat ein Förderprogramm für junge, bauwillige Familien aufgelegt, die ein städtisches Grundstück erwerben wollen. Dazu mehr erfahren
Niedersachsen
Für private Immobilienkäufer und Bauherren in Niedersachsen hat die N-Bank eine vielfältige Liste an Förderprogrammen aufgelegt. Unter anderem kann zwischen altersgerechter Sanierung, Eigentum für Haushalte mit Kindern, Eigentum für Menschen mit Behinderung bis hin zu Energieeffizienzdarlehen und weiteren Fördermöglichkeiten gewählt werden. Mehr Informationen
Des Weiteren bieten einige Städte kommunale Förderprogramme für Baufinanzierungen an. Dazu gehören:
HannoverOldenburgNordrhein-Westfalen
Die NRW-Bank gewährt mit ihrem Programm "Selbst genutzter Wohnraum" zinsgünstige Darlehen im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung. Mehr dazu erfahren
Des Weiteren bieten einige Städte kommunale Förderprogramme für Baufinanzierungen an. Dazu gehören:
DortmundDüsseldorfGladbeckRheinland-Pfalz
Fördermittel der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) können Immobilienkäufer und Bauherren in Anspruch nehmen. Die Darlehensobergrenze für das ISB-Darlehen Wohneigentum beträgt 100.000 EUR bzw. 120.000 EUR in Mainz. Mehr dazu erfahren
Saarland
Ob Kauf, Neubau, Sanierung oder die Umstellung auf erneuerbare Energien, ob eigengenutzt oder fremdvermietet, durch eine zins- und risikooptimierte Kombination aus Bundes- und Landesförderung ermöglicht die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) nahezu jedes Projekt. Mehr Informationen
Sachsen
Bei der Baufinanzierung können die in Sachsen durch die Sächsische Aufbaubank (SAB) gewährten regionalen Fördermittel recht hilfreich sein. Gefördert werden auch innerstädtische Wohnprojekte. Mehr erfahren
Des Weiteren bieten einige Städte kommunale Förderprogramme für Baufinanzierungen an. Dazu gehören:
LeipzigPlauenSachsen-Anhalt
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) bietet Privatpersonen in Sachsen-Anhalt für den Erwerb einer eigenen Immobilie sowie für die Modernisierung und energetische Sanierung Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten aus Programmen des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt. Mehr dazu erfahren
Schleswig-Holstein
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) stellt im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung des Landes besonders zinsgünstige Darlehen für den Erwerb oder den Bau von selbstgenutztem Wohnraum in Schleswig-Holstein zur Verfügung. Die Förderung richtet sich an Familien mit Kindern (auch Alleinerziehende) und/oder schwerbehinderte Menschen. Mehr Informationen
Thüringen
In Thüringen arbeiten wir seit Jahren vertrauensvoll mit der Thüringer Aufbaubank zusammen. Für private Immobilienkäufer und Bauherren werden verschiedenste Förderprogramme angeboten vom Familienbaudarlehen über Modernisierungsdarlehen bis hin zu energetischer Sanierung. Weitere Informationen